Wie komme ich an das, was ich will? Wer wüsste es besser als unsere Facebook- und Instagram-Generation: Die Inszenierung und Darstellung der eigenen Person ist nicht nur ein Phänomen in allen Kulturen. Sie ist eine Kunst. Unser Leben und unser Alltag sind davon geprägt – egal, ob es um den Moment geht, um die Partnerwahl oder vielleicht um die eigene berufliche Karriere. Es gibt viele Situationen, in denen es darauf ankommt, „richtig“ zu wirken. So vielfältig die Situationen sind, so vielfältig sind auch unsere Wirkungsmöglichkeiten. Es ist schon eine Kunst, dass wir uns so präsentieren, dass wir die Reaktionen erzielen, die wir zu erzielen beabsichtigen. Immer begleitet von den Fragen „Wen oder was will ich? Kann ich es überhaupt bekommen?“ Die beiden Berliner Künstlerinnen Tina Heuter und Katharina Schnitzler gehen in ihren Arbeiten diesem Phänomen nach, und zwar auf unterschiedliche Weise.
Gezeigt wird die Ausstellung in der Berliner mianki.Gallery um Galerist Andreas Herrmann. Diese ist bekannt für Arbeiten mit außer- und ungewöhnlichen Materialien. Titel der Ausstellung „Ich will eine … einen …”. Noch bis Samstag, den 23. August 2014 ist die Gemeinschaftsausstellung von Tina Heuter (Skulpturen) und Katharina Schnitzler (Malerei als Installation und Zeichnungen) zu sehen.
Die Künstlerinnen nähern sich dem Thema auf humorvolle Art. Tina Heuter beobachtet feinsinnig den Menschen im Alltag. Sie hält uns mit ihren Skulpturen aus Bronze, Beton und Papier spielerisch den Spiegel vor. In ihren Öl-Zeichnungen, Zeichnungen und Bildinstallationen stellt Katharina Schnitzler hingegen in ihrer gewohnt humoristischen Weise unter anderem die Frage nach dem Idealbild der Frau.
mianki.Gallery – „Ich will eine … einen …“ mit Kunst von Tina Heuter & Katharina Schnitzler
Skulpturen aus Bronze, Beton, Papier / Öl-Zeichnung, Zeichnung, Bildinstallationen
26. Juni – 23. August 2014 | Di – Fr 15 – 19 | Sa 11 – 16
mianki. Gallery, Kalckreuthstraße 15, 10777 Berlin
www.mianki.com
In Zusammenarbeit mit: Paasburg´s WeinAusLeidenschaft | www.paasburg.de
Zugunsten des Vereins: kulturvoll e.V. | www.kulturvoll-ev.de